Quelle: © haus der Natur Beruon
Idee
Mit Draht zu arbeiten hat mir schon immer sehr viel Spaß gemacht. Gerne habe ich damit kleine Skulpturen geformt oder kleine Anhänger für Kette oder Armband gebastelt. Daher kam ich schnell auf die Idee, dass es schön wäre, auch anderen in einem Kurs die Möglichkeit zu bieten solche Anhänger selbst zu entwerfen. Dabei kann man in der Gestaltung seiner Fantasie freien Lauf lassen, dem Anhänger entweder eine feste Form geben oder ihn eher abstrakt gestalten.
Naturschmuck
Da ich jedoch auch natürliche Materialien verwenden wollte, kam ich darauf, die Drahtanhänger mit Schneckenhäuschen, kleinen Ästen, Rinde, Steinen oder vertrockneten Knospen und Halmen zu verzieren.
Diese verleihen dem Anhänger eine gewisse Einzigartigkeit und man kann nach Belieben alle geeigneten Naturmaterialien mit dem Draht verknüpfen.
Anfertigung
Es gibt keine Vorgabe nach der man den Anhänger gestalten sollte. Wichtig ist nur, dass man den Draht um jede Perle sowie jedes andere Material, fest herumwickelt, um den Anhänger zu stabilisieren. Verwendet haben wir echten Silberdraht und als zusätzliche Highlights neben den Naturmaterialien verschiedene Perlen, kleine Anhänger oder Federn.
Die Kurse
Damit jeder draußen sein eigenes Naturmaterial zum Verarbeiten sammeln kann, haben wir vor jedem Kurs kleine Exkursionen angeboten.
Anschließend ging es an die Arbeit. Mit dickem Draht hat man sich anfangs die gewünschte Form gebogen; egal ob Herz, Vogel, Blatt, Mond oder sonstiges.
Die Formen wurden dann mit Draht umwickelt und mittels des Naturmaterials und den Perlen verziert.
Man musste sich dabei nicht auf einen Schlüsselanhänger beschränken sondern konnte auch Ohrringe, Ketten oder Fuß-und Armbänder anfertigen.
Mir persönlich haben vor allem die Kurse sehr gut gefallen. Es war jedes Mal wieder schön sich gegenseitig neue Anregungen zu holen und sich damit gegenseitig kreativ zu bereichern.