Entlang der jungen Donau

Radfahren

RadfahrerQuelle: Haus der Natur Beuron

Der Naturpark Obere Donau hat für Radfahrer viel zu bieten. Weit über die Region bekannt ist der Donauradweg. Dieser beliebte Fernradweg führt von der Donauquelle in Donaueschingen bis zum Schwarzen Meer – und damit auch mitten durch das Herzen des Naturparks. Dabei kann man ohne große Steigungen und abseits der Straße die herrliche Landschaft entlang der jungen Donau genießen. Allerdings herrscht hier aufgrund der großen Beliebtheit insbesondere an Sonn- und Feiertagen bei schönem Wetter emsiges Treiben.

Wer die Natur beim Radeln lieber in Ruhe genießen möchte, findet an solchen Tagen auch abseits des Tales jede Menge Tourenmöglichkeiten – mit unterschiedlichem sportlichem Anspruch.

Bitte nehmen Sie auch beim Radfahren Rücksicht auf die Umwelt und beachten Sie folgende Hinweise:

  • Bitte halten Sie sich an die ausgeschilderten Wege. Im Wald ist das Radfahren nur auf Wegen gestattet, die mindestens 2m breit sind (§37 LWaldG BW). Helfen Sie mit, Konflikte mit anderen Erholungssuchenden sowie Schäden an Pflanzen und Bodenerosion zu vermeiden.
  • Lassen Sie das Auto einfach stehen. Der Naturpark ist gut per Bahn zu erreichen.
  • Versuchen Sie bitte, möglichst wenige Spuren in der Natur zu hinterlassen. Wer sein Bike beherrscht und das Blockieren der Reifen unterbindet, trägt dazu bei, dass keine tiefen Spuren und Erosion entstehen.
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Pflanzen und Tiere. Vermeiden Sie Lärm, um Wildtiere nicht unnötig in Stress zu versetzen.

Sie wissen noch nicht genau, wo Sie radeln wollen? Beim Haus der Natur können Sie verschiedene Karten erwerben oder online bestellen:

Weitere Informationen, Verleihstationen und Tourenvorschläge finden Sie bei den Tourist-Infos und online z.B. unter


Natur nachhaltig erleben

Externe Links