Kompetente Anlaufstelle während der Sommermonate

Sommerranger und Infomobil

Vielleicht haben Sie bei Ihren Ausflügen im Naturpark nicht nur unseren hauptberuflichen Ranger, sondern auch bereits die Sommerranger des Naturschutzzentrums kennengelernt. Seit 2012 stehen diese dem Ranger während der Sommermonate unterstützend zur Seite – denn schließlich kann man als Betreuer eines fast 1500 Quadratkilometer großen Gebietes nicht an allen Ecken zugleich sein.

Bei den Sommerrangern handelt es sich meist um Studentinnen und Studenten „grüner“ Berufe, die bereits durch Praktika oder ein freiwilliges ökologisches Jahr Einblicke in die Arbeit des Naturschutzzentrums und die Besonderheiten des Naturraumes erhalten haben. Sie stehen Ihnen daher als kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner auf der Fläche zur Verfügung.

Sie treffen unsere Sommerranger aber nicht nur auf Kontrollgängen an. Im Jahr 2015 konnte mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Landesbank Baden-Württemberg (LBBW-Stiftung) ein besonderes Projekt initiiert werden: das erste mit einem E-Bike gezogene Naturschutz-Infomobil Baden-Württembergs.

Dieser mobile Infostand wird an Wochenenden und in den Ferien bei schönem Wetter durch unsere Sommerranger betreut. Ganz nach dem Motto „Wir bringen das Naturschutzzentrum ins Rollen“ ist das Infomobil immer dort im Einsatz, wo auch viele Menschen im Naturpark unterwegs sind, vor allem entlang des Donauradweges. Im Gepäck sind jede Menge Anschauungs-, Mitmach- und Infomaterial: vom Spektiv zur Vogelbeobachtung über ein Binokular für die Nahsicht, verschiedene Infoflyer zum Mitnehmen bis hin zum Biberfell zum Anfassen. Wenn Sie uns bei einem Einsatz entdecken, bleiben Sie gerne stehen und sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!