In diesen Fortbildungen lernen Sie eine Fülle von naturpädagogischen Aktivitäten kennen, um Kinder auf der Streuobstwiese mit heimischer Natur vertraut zu machen. Wahrnehmen und Forschen, Bewegen und Spielen, Beobachten und Experimentieren, Werkeln und Genießen sind dabei angesagt. Die Aktivitäten sind so ausgewählt, dass sie leicht und direkt umsetzbar sind und in abgewandelter Form auch für andere Lebensräume und andere Themen anwendbar sind. Sie vertiefen dabei Ihr Hintergrundwissen über Pflanzen und Tiere und sind bestens vorbereitet, um mit Kindern die Natur zu erkunden. „Learning by doing“, Praxisorientierung und ein Skript erleichtern die Umsetzung der Inhalte. Jeder Fortbildungstag hat ein Schwerpunktthema, behält aber immer den ganzen Lebensraum und die entsprechenden jahreszeitliche Aspekte im Blick. Auf Anfrage können einzelne Termine belegt werden.
Frühlingsboten
Di, 06.05.2025, 9:30 bis 16:30 Uhr
Im Frühling erwacht das Leben auf der Streuobstwiese: Die Wiesen und Obstbäume stehen in voller Blüte, Wild- und Honigbienen sind als Bestäuber unterwegs und Vögel geben ihr Konzert.
Inhalt:
- Blütenzauber: Wiesenpflanzen mit allen Sinnen und spielerisch kennenlernen
- Welt der Wildbienen
- Vögel der Streuobstwiese
- Mein Baum“ im Wandel der Jahreszeiten
Die Welt der Schmetterlinge
Di, 15.07.2025, 9:30 bis 16:30 Uhr
Im Sommer krabbelt, zirpt und summt es und Schmetterlinge gaukeln über die Wiese. Wir lernen sie in ihrer Vielfalt kennen und staunen über die wundersame Welt der Raupen und Puppen.
Inhalt:
- Häufige Schmetterlingsarten und ihre Lebensweise; ein Jahr im Leben eines Schmetterlings; Schmetterlinge züchten
- Tierdetektive: Insekten, Spinnen und andere Krabbeltiere erforschen und kennenlernen
- Wenn es regnet, kommen die Schnecken…
Erntezeit und Farbenrausch
Fr, 10.10.2024, 9:30 bis 16:30 Uhr
Im Herbst ist Erntezeit: Das Obst ist reif und lädt zu vielen Aktivitäten ein, und auch bei den benachbarten Bäumen und Sträuchern ist der Wildfrüchte-Tisch reich gedeckt. Die herbstliche Farbenfülle lockt, draußen kreativ zu sein.
Inhalt:
- Apfel ist nicht gleich Apfel: Von der Blüte zur Frucht und Aktivitäten zur Sortenvielfalt
- Wildfrüchte von Bäumen und Sträuchern und ihre Verbreitung
- Farben des Herbstes: Naturkunst auf der Streuobstwiese
Tiere und Pflanzen im Winter
Fr, 05.12.2024, 9:30 bis 16:30 Uhr
Auf den ersten Blick ist nichts los auf der winterlichen Streuobstwiese, auf den zweiten Blick offenbaren sich viele Lebenszeichen, denen wir auf der Spur sein werden.
Inhalt:
- Tiere im Winter: Überwinterungsstrategien mit Spiel und Spaß kennenlernen
- Auf Entdeckungsreise: Fährten, Fraßspuren und andere Tierspuren
- Bäume im Winter mit ihren Rinden und Knospen
- Es ist kalt: Bewegungs- und Aufwärmspiele zu Naturthemen
Treffpunkt: HdN, Seminargebäude
Teilnehmerkreis: ErzieherInnen, LehrerInnen und andere Interessierte
Gebühr: 360,- € für die gesamte Reihe, Einzeltermine 95,- €
Anmeldung: erforderlich
Referentin: Angela Klein, Biologin und Naturpädagogin, Homepage Angela Klein